• Einstiegsstelle/Trainee
  • Sachsen-Anhalt
  • Bewerbung ist abgeschlossen

Landwirtschaftsoberinspektor-Anwärter (m/w/d) in Sachsen-Anhalt

Sie haben Lust auf

  • einen sicheren und abwechslungsreichen Job in der Landwirtschaftsverwaltung Sachsen-Anhalt?
  • eine praxisorientierte und individuelle Ausbildung?
  • eine aktive Rolle bei der Umsetzung agrarpolitischer Entscheidungen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir suchen Landwirtschaftsoberinspektorinnen-Anwärterinnen/ Landwirtschaftsoberinspektor-Anwärter (m/w/d) der Agrarwissenschaft / Agrarwirtschaft für den Vorbereitungsdienst ab dem 01.10.2025

 

Wir bieten Ihnen

  • eine Einstellung in den 1,5-jährigen Vorbereitungsdienst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf als Landwirtschaftsoberinspektor-Anwärter/-in (m/w/d), vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen,
  • den Erwerb der Laufbahnbefähigung für den landwirtschaftlich-technischen Dienst, Laufbahngruppe 2,1. Einstiegsamt.
  • eine Ausbildung in den Behörden Sachsen-Anhalts,
  • Lehrgänge in Verwaltungs- und Agrarrecht,
  • monatliche Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsgesetz LSA gemäß der Anlage 7 zu § 51 LBesG LSA (aktuell 1.512,82 € brutto) und
  • einen Sonderzuschlag in Höhe von 30 Prozent des Anwärtergrundbetrages.

Eine Übernahme nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes in den Dienst des Landes Sachsen-Anhalt ist beabsichtigt, sofern die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Einstellungsvoraussetzungen

Zum Vorbereitungsdienst kann zugelassen werden, wer

  • die persönlichen Voraussetzungen für die Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllt,
  • die erforderlichen Kenntnisse und Methoden in dem mit einer Prüfung abgeschlossenen Studiengang Landwirtschaft oder Gartenbau an einer Fachhochschule oder in einem gleichwertigen Studiengang angeeignet hat und den Abschluss bereits vorweisen kann oder bis zum 31.08.2025 erwirbt,
  • ein mindestens einjähriges Praktikum in landwirtschaftlichen Betrieben oder eine vergleichbare berufspraktische Tätigkeit mit landwirtschaftlichem Bezug entsprechend der oben angeführten Studiengänge absolviert hat.

Von Vorteil

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/in (kann auf die berufspraktische Tätigkeit angerechnet werden),
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz (bei den Schwerpunkten Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz),
  • ein Sprachniveau Deutsch mindestens Stufe C 1,
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Außerdem werden erwartet

  • Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften, an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen sowie an der Arbeit für das Gemeinwohl,
  • soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit,
  • Flexibilität und Interesse an den vielfältigen Einsatzbereichen der Landesverwaltung im Landwirtschaftsbereich.

Die Laufbahnausbildung gem. APVO gehltD LSA ist in den Fachschwerpunkten Pflanzenproduktion/Pflanzenschutz, Tierproduktion oder Betriebswirtschaft vorgesehen. Die eigene Priorität ist bei der Bewerbung bitte mit anzugeben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.04.2025 über unser Online-Bewerbungssystem Interamt unter der Stellenangebots-ID: 1279755

Dem Ministerium liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bewerben Sie sich deshalb bitte ausschließlich online über das Stellenportal für den öffentlichen Dienst – Interamt.de – über den Button „Online bewerben“. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie hier genauere Informationen. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text.

Füllen Sie bitte dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden folgende Anlagen als pdf-Dokument hoch:

  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf,
  • Zeugniskopie des Studienabschlusses (einschließlich Fächer- und Notenübersicht) oder letzter Notenspiegel, wenn das Zeugnis noch nicht vorliegt,
  • Nachweise über Art und Zeiten praktischer Tätigkeiten,
  • ggf. Kopie des Sachkundenachweises und
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Warnke (Tel: 0391/567 4373) oder an Frau Garlipp (Tel: 0391/567 4406).

Es wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die in Verbindung mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden.

Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Schlagworte: beamter, landwirtschaft, öffentlicher dienst, verwaltung, vorbereitungsdienst

Wir sind auf der Suche nach Studierenden aus folgenden Fakultäten: Agrarwirtschaft

Arbeitszeit: Sonstiges

Stellentyp: Einstiegsstelle/Trainee

Bereich: Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

PDF Anhang: Hier ansehen