Referent (m/w/d) für das Projekt „Regio-Food-Initiativen zur Unterstützung von Schlüsselbereichen für regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel im Braunkohlerevier Mitteldeutschland“
Wir stellen ein!
Kennziffer: 32/2025
Ort: 01326 Dresden
Bewerbungsfrist: 28.07.2025
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Referent (m/w/d) für das Projekt „Regio-Food-Initiativen zur Unterstützung von Schlüsselbereichen für regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel im Braunkohlerevier Mitteldeutschland“
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Worum es geht
Im sächsischen Teil des Braunkohlereviers Mitteldeutschlands sollen in den Schlüsselbereichen Gemüseverarbeitung, Getreidevermarktung und Außerhausverpflegung Beratungs- und Vernetzungsmaßnahmen zur Ausweitung der Vermarktung regional erzeugter Agrarprodukte und Lebensmittel erfolgen. Ziel ist die Erhöhung der Wertschöpfung der Land- und Ernährungswirtschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen in einem vom Strukturwandel besonders betroffenen Gebiet sowie die Verringerung von Klimaemissionen.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung im Referat Grundsatzangelegenheiten in folgenden Aufgaben:
- Die Projektarbeiten werden an externe Dienstleister vergeben. Sie kooperieren mit diesen Dienstleistern und koordinieren, steuern und unterstützen deren Arbeiten.
- Sie prüfen die Facharbeiten im Projekt, veröffentlichen wesentliche Ergebnisse und leiten Maßnahmen daraus ab.
- Sie prüfen die Sach- und Finanzberichte der Dienstleister und koordinieren die sich daraus ergebenden Maßnahmen.
- Sie konzipieren und vollziehen Maßnahmen, die der Weiterführung des Projektes dienen und kooperieren dabei mit anderen Mitarbeitern des LfULG sowie mit Vertretern des Foodsektors.
Mehr Informationen zu den Arbeiten des LfULG im Bereich Regionalvermarktung: Link
Wir bieten Ihnen
- eine befristete Anstellung in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche bis 31.10.2028
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine umfassende und persönliche Einarbeitung sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Homeoffice und Gleitzeit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Sie bringen mit
- ein mit einem Master- oder diesem entsprechenden Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Agrar- oder Ernährungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln
- Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie
- Erfahrungen in der Kommunikation von Projektzielen und -ergebnissen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Haushalts- und Vergaberecht oder der finanziellen Abwicklung von Projekten
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau C1
Von Vorteil sind
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrungen in der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss) unter der Kennziffer 32/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Pförtner, Telefon 0351 26121210, zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.
Wir sind auf der Suche nach Studierenden aus folgenden Fakultäten: Agrarwirtschaft, Betriebswirtschaft, Environmental Engineering, Umweltmonitoring
Arbeitszeit: Teilzeit
Stellentyp: Professional
Bereich: Energie, Wasser und Umwelt, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau