• Abschlussarbeit
  • Dresden

Studienarbeit in Wasserspeichertechnologien und -systeme (all genders) 79723

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Abteilung Wasserstofftechnologie (Wasserstoffspeichertechnologie und Systeme Gruppe) ist unter anderem Metallhydride und die damit verbundene Synthese neuer Wasserstoffspeichermaterialien.

Im Rahmen der Dekarbonisierung der Wirtschaft werden verschiedene Speicherformen für Wasserstoff untersucht. Metallhydridspeicher sind neben hochkomprimiertem oder flüssigem Wasserstoff eine Möglichkeit, Wasserstoff zu lagern oder zu transportieren. Der am Fraunhofer IFAM entwickelte Metallhydridspeicher hat bereits in verschiedenen Anwendungen Einsatz gefunden.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen eines Projektes zur Entwicklung einer neuen Generation von Wasserstoffspeichermaterialien werden Sie experimentelle Arbeiten zur Synthese neuer Metalllegierungen durchführen. Darüber hinaus müssen neu gewonnene Materialien auf Kristallstruktur, Mikrostruktur und Fähigkeit zur Sorption und Desorption von Wasserstoff getestet werden.

Was Sie mitbringen

Sie studieren Werkstoffwissenschaft, Anorganische Chemie oder vergleichbare Studiengänge und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Was Sie erwarten können

  • flexible Zeiteinteilung
  • teamorientiertes Arbeiten
  • Mitarbeit in einem spannenden Forschungsprojekt
  • engagierte und fachkundige Betreuung
  • Möglichkeit, verschiedenste Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Hilfskräften. Die Stelle ist befristet und die monatliche Arbeitszeit kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums) über den folgenden Link:

https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-Studentische-HilfskraftStudienarbeit-in-Wasserspeichertechnologien-und-systeme-%28all-genders%29-01277/1202238701/

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:

Frau Dr. Ankita Bishnoi
Tel.: 0351 2537-460
E-Mail: ankita.ankita@ifam-dd.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden

www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html

Wir sind auf der Suche nach Studierenden aus folgenden Fakultäten: Chemieingenieurwesen

Arbeitszeit: Vollzeit

Stellentyp: Abschlussarbeit

Bereich: Forschung, Entwicklung

PDF Anhang: Hier ansehen