• Professional
  • Dresden
  • 9. Mai 2025

Beauftragte/r für Informationssicherheit (m/w/d)

Im Sächsischen Staatsarchiv (StA) ist die Stelle einer oder eines

Beauftragten für Informationssicherheit (BfIS)

im Referat 11 der Abteilung Zentrale Aufgaben, Grundsatz

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Dresden unbefristet zu besetzen.

Sie suchen eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit? Sie wollen mit uns gemeinsam die vielen Informationen im Sächsischen Staatsarchiv schützen und diesen Schutz aktiv für die Zukunft fortentwickeln und mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Gesucht wird ein kluger Kopf (m/w/d) mit Interesse, in einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet vielseitig und selbstständig tätig zu werden und dabei die Schutzziele der Informationssicherheit immer vor Augen zu haben.

Sie erwarten folgende Arbeitsschwerpunkte:

–      Auf- und Ausbau sowie Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Informationsmanagementsystems im Sächsischen Staatsarchiv einschließlich der Mitwirkung an der Erstellung von Fachkonzepten,

–      Feststellung, Meldung und Untersuchung von Sicherheitsereignissen und Sicherheitsvorfällen, Aufzeigen von Lösungen zu deren Vermeidung,

–      Bearbeitung eingehender Warnmeldungen, Prüfung bestehender Risiken und Vorschlag von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr,

–      Beratung der Behördenleitung und aller Organisationseinheiten sowie Sensibilisierung und Schulung der Anwenderinnen und Anwender zu Fragen der Informationssicherheit,

–      Erstellung von Berichten zum Stand der Informationssicherheit sowie

–      eine enge Zusammenarbeit insbesondere mit der behördlichen Datenschutzbeauftragten, der Notfallbeauftragten und dem Sachgebiet Informations- und Kommunikationstechnik.

Im Rahmen Ihrer Aufgabenwahrnehmung sind Sie der Behördenleitung direkt unterstellt und haben bei ihr ein unmittelbares Vortragsrecht. Organisatorisch gehören Sie zu Referat 11 und sind in dieses altersgemischte, engagierte und erfahrene Team eingebunden.

Über uns:

Das Sächsische Staatsarchiv sichert als moderner Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Verwaltung das Archivgut des Freistaates Sachsen und macht es online und vor Ort zugänglich.

Als Serviceeinheit unterstützt Referat 11 die Archivarinnen, Archivare, Restauratorinnen und Restauratoren sowie weitere Fachleute bei der Erfüllung ihrer Aufgaben maßgeblich.

Der Arbeitsplatz der ausgeschriebenen Stelle befindet sich mitten im Dresdner Regierungsviertel in einem sanierten, denkmalgeschützten Gebäude und bietet mit moderner Ausstattung und Technik beste Arbeitsbedingungen.

Was Sie mitbringen müssen:

Zwingende, durch Nachweis belegte Voraussetzungen sind

–      ein mit einem Bachelorgrad oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenes Studium der Informationssicherheit, Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung   o d e r

–      eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Kenntnissen sowie mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung sowie

–      gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch als Muttersprache oder (auch hierfür bitte Nachweis beifügen) auf dem Qualifizierungsniveau C1.

Besonders geeignet sind Sie, wenn Sie

–      selbstständig und initiativ arbeiten,

–      über ein konzeptionelles und analytisches Denkvermögen verfügen,

–      kooperativ und teamfähig sind sowie

–      Verantwortungsbewusstsein aufweisen.

Was wir Ihnen bieten:

–      eine attraktive, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit,

–      einen sicheren Arbeitsplatz in der sächsischen Staatsverwaltung,

–      flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit zwischen 6 und 21 Uhr),

–      mobiles Arbeiten (Homeoffice),

–      einen modern ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz,

–      eine sehr gute Verkehrsanbindung, insbesondere an den ÖPNV,

–      ein Jobticket, auch als Deutschlandticket,

–      vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,

–      einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,

–      alle Vorteile der (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,

–      eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie

–      die Möglichkeit zu abwechslungsreicher Pausengestaltung, u. a. Mittagessen mit veganen und vegetarischen Angeboten in den Kantinen im Regierungsviertel und der umliegenden Gastronomie.

Bediensteten, die bereits in der Staatsverwaltung tätig sind, können diese Aufgaben im Wege einer Versetzung übertragen werden.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L, siehe auch www.tdl-online.de.

Zur Gewinnung von Fachkräften, die noch nicht beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, kann Beschäftigten im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik im begründeten Einzelfall eine außertarifliche Zulage von bis zu 1.000 Euro monatlich befristet gewährt werden.

Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch schon einmal einen Blick auf Ihr mögliches neues Arbeitsumfeld: https://www.staatsarchiv.sachsen.de/virtuelle-rundgaenge-6403.html.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (einschl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnach­weisen, wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc., sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 9. Mai 2025 unter der Kennziffer 2025/2 an:

SÄCHSISCHES STAATSARCHIV
Referat 11 – Personal
Postfach 100 444
01074 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an poststelle@sta.smi.sachsen.de (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartnerin:

Frau Ilka Heller, Tel.: 0351 89219-825
Frau Sabine Krüger, Tel.: 0351 89219-820

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich­berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte  Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs­verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte
E-Mails/elektronische Dokumente finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.

Schlagworte: informatik, informationssicherheit

Wir sind auf der Suche nach Studierenden aus folgenden Fakultäten: Informatik, Verwaltungsinformatik

Arbeitszeit: Sonstiges

Stellentyp: Professional

Bereich: Informatik/Informationstechnik, Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

PDF Anhang: Hier ansehen